Bolivien 20 Tage Umfangreiche Rundreise zu den kulturellen und landschaftlichen Schätzen zwischen Amazonas und Altiplano 2022 / 2023- Zu den Ursprüngen Südamerikas
Bolivien gilt als der ursprünglichste aller Andenstaaten und besticht zudem mit einer unglaublichen kulturellen und landschaftlichen Vielfalt. Vielerorts glaubt man, die Zeit wäre stehen geblieben.
Faszinierender Amboro-Nationalpark und auf den Spuren Che Guevaras
Zu Beginn der Reise statten Sie dem schönen und vielfältigen Amboro-Nationalpark einen Besuch ab. In der nahe gelegenen Festung von Samaipata zeigt sich die Verwurzelung der Region mit dem alten Inka-Reich. Die Reise führt weiter auf der Route von Che Guevara durch unberührte Landschaften in die „weiße Stadt„ Sucre, welche durch ein reiches koloniales Erbe beeindruckt.
Salar de Uyuni und atemberaubendes Altiplano
Über die alte Minenstadt Potosi, wo noch heute Erze aus dem „Cerro Rico“ zu Bedingungen wie im Mittelalter geborgen werden, geht es weiter zum Salar de Uyuni. Nun haben Sie endgültig das Altiplano erreicht. Sie erleben vielfarbige, von Flamingos bevölkerte Lagunen, rauchende Vulkane und natürlich den Salzsee, der in seiner Schönheit seinesgleichen sucht.
Von der Millionstadt La Paz zum höchstgelegensten See der Welt
Im Anschluss besuchen Sie La Paz, die Metropole mit dem höchsten Regierungssitz der Welt. Von hier unternehmen Sie eine spektakuläre Fahrt durch sämtliche Vegetationszonen in die Yungas. Mit einer Bootstour auf die Sonneninsel im Titicacasee verabschieden Sie sich: „Hasta la próxima en Bolivia!“
Diese Reise lässt sich perfekt mit dem Anschlussprogramm Madidi-Nationalpark und La Paz kombinieren.
Bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt
Höhepunkte
- Größter Salzsee der Erde – Salar de Uyuni
- Sucre und Potosi – Städte mit kolonialem Erbe
- Flamingos in den bunten Lagunen des Altiplano
- Legendärer Titicacasee mit der Isla del Sol
- Faszinierender Amboro NP und Yungas-Straße
Reiseverlauf Erlebnisreise Bolivien:
1. Tag: Anreise
Abflug nach Bolivien.
2. Tag: Santa Cruz und Amboro-Nationalpark
Ankunft in Santa Cruz. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zur Unterkunft. Das kleine Refugio Volcanes liegt inmitten des Amboro-Nationalparks umgeben von Sandsteinbergen, tropischem Urwald und diversen kleinen Wasserfällen. Am Abend Begrüßungsessen. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3h, 90 km).
1×(M/A)
Refugio Los Volcanes
3. Tag: Amboro-Nationalpark
Mit kurzen Wanderungen (ca. 1-3h) in der Nähe des Refugios lassen Sie die Reise ruhig angehen. Sie haben Gelegenheit, Vögel, Schmetterlinge und mit etwas Glück Affen zu sehen. Außerdem können Sie hübsche Orchideen, Bromelien und Farne bewundern. Natürliche Pools laden zum Baden ein. Übernachtung wie am Vortag.
1×(F/M/A)
Refugio Los Volcanes
4. Tag: El Fuerte de Samaipata
Vormittags Transfer zur Inka-Festung El Fuerte nahe der Stadt Samaipata. El Fuerte ist historisch gesehen eine der wichtigsten Stätten Südamerikas und war über viele Jahrhunderte Treffpunkt verschiedener Kulturen aus dem Hoch- und Tiefland. Anschließend geht es weiter ins nahegelegene Samaipata, welches auf 1650 m Höhe mit einem sehr angenehmen Klima aufwartet. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km).
1×(F/M (LB))
Samaipata Landhaus
5. Tag: „Route des Che“: Vallegrande – La Higuera – Villa Serano
Die nächsten zwei Tage reisen Sie entlang der „Route des Che“ auf landschaftlich reizvoller Strecke durch das ursprüngliche Bolivien. In Vallegrande besuchen Sie die Grabstätte Che Guevaras. Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs Kondore, die in den andinen Tälern nisten. In La Higuera besuchen Sie die ehemalige Schule, in der der Freiheitskämpfer erschossen wurde. Durch das tief eingeschnittene Tal des Rio Grande geht es in die ursprüngliche Kleinstadt Villa Serrano. Eine imposante Kakteenlandschaft lädt zum Fotografieren ein. Übernachtung in La Higuera oder Pucara im Gästehaus (teilweise MBZ mit max. 4 Betten) mit Gemeinschaftsbad und Übernachtung im einfachen Hotel in Villa Serrano. (5. Tag: Fahrzeit ca. 5h, 190 km; 6. Tag: Fahrzeit ca. 4-5h, 110 km).
2×F/1×M (LB)/1×A
Casa del Telegrafista
7. Tag: Villa Serrano – Sucre
Heute fahren Sie weiter nach Sucre, Boliviens konstitutioneller Hauptstadt. Auf Ihrer Fahrt kommen Sie durch typisch bolivianische, abgelegene Dörfer. Die Vegetation nimmt zunehmend ab und schließlich geht es in Serpentinen aufwärts in die Hochebene auf ca. 3400 m Höhe. Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck vom Altiplano. Gegen Nachmittag erreichen Sie Sucre, eine der schönsten Städte Südamerikas. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 190 km).
1×F
La Posada Hotel Boutique
8. Tag: Sucre – die „weiße Stadt“
Ein Ausflug in die Berge um Sucre (auf ca. 2800 m) dient einer optimalen Akklimatisierung. Bei einer ca. 3-stündigen Wanderung genießen Sie herrliche Ausblicke. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am nächsten Tag erkunden Sie Sucre bei einem geführten Stadtbummel. Die weiß getünchten Häuserfassaden und die entspannte Atmosphäre in den Gassen laden zum Verweilen ein. Unternehmen Sie doch einen optionalen Ausflug zum traditionellen Sonntagsmarkt in Tarabuco. 2 Übernachtungen wie am Vortag.
2×F
La Posada Hotel Boutique
10. Tag: Stadtrundgang in der Minenstadt Potosi
Über eine Serpentinenstraße, die sich bis auf eine Höhe von 4000 m windet, erreichen Sie Potosi. Die einst reichste Stadt der Welt ist heute nur noch die höchstgelegene. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch das koloniale Zentrum. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 165 km).
1×F
Hostal Colonial
11. Tag: Uyuni – Tor zum größten Salzsee der Welt
Am Morgen können Sie optional die Casa de la Moneda besichtigen oder an einer Minentour am Cerro Rico teilnehmen. Am Nachmittag geht es über das Altiplano vorbei an Dörfern und unzähligen Lamaherden ins kleine Städtchen Uyuni, welches vor allem durch den nahen Salzsee bekannt ist. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 210 km).
1×F
Hotel Samay Wasi
12. Tag: Hochland und Lagunen
Ihre Geländewagensafari führt Sie in das traumhafte bolivianische Hochland. Sie fahren in Richtung Süden, wo Sie von rauchenden Vulkanen umgeben sind. Hier bestaunen Sie die rot gefärbte und mit Flamingos bevölkerte Laguna Colorada. Über das Geysirfeld Sol de Mañana und vorbei am Arbol de Piedra (Steinbaum), geht es zur höchstgelegenen Übernachtung der Reise auf ca. 4300 m. Am nächsten Tag fahren Sie wieder in Richtung Norden vorbei an verschiedenen Lagunen. Auf dem Weg gibt es viele Flamingos und mit etwas Glück Vicuñas, Füchse und Nandus zu sehen. Fast hinter jedem Hügel ändert sich die Landschaft. 2 Übernachtungen im einfachen, familiengeführten Gästehaus im MBZ. (12. Tag: Fahrzeit ca. 6h, 500 km; 13. Tag: Fahrzeit ca. 4,5h, 250 km).
2×(F/M/A)
14. Tag: Salar de Uyuni
Am Morgen fahren Sie hinein in das schier unendliche Weiß der größten Salzwüste der Welt. Auf der Insel Incahuasi, die mitten im Salzsee liegt und komplett mit Riesenkakteen bewachsen ist, empfiehlt sich eine kurze Wanderung mit herrlichen Ausblicken. Im Salzverarbeitungsort Colchani besuchen Sie einen familiären Kleinstbetrieb. Anschließend besichtigen Sie den berühmten Eisenbahnfriedhof von Uyuni. Übernachtung im Hotel in Uyuni. (Fahrzeit ca. 4h, 250 km).
1×(F/M)
Hotel Samay Wasi
15. Tag: Uyuni – La Paz – Copacabana
Flug nach La Paz. Auf dem Weg zum Titicacasee besichtigen Sie die präkolumbianische Stätte Tiahuanaco (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie ist Zeugnis einer ebenso großen wie rätselhaften Kultur, die schon lange vor den Inka weite Teile des Altiplanos beherrschte. Anschließend fahren Sie weiter nach Copacabana am Titicacasee. Das hübsche Städtchen ist einer der wichtigsten christlichen Wallfahrtsorte Südamerikas. Lohnenswert ist ein Spaziergang zum Hausberg Calvario, von dem aus Sie einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt und den See haben. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 280 km).
1×F
La Cupula Hostal
16. Tag: Titicacasee – Isla del Sol
Transfer zum Ufer des Sees. Mit dem Boot gelangen Sie auf die Isla del Sol, einem in der Mythologie der Inka wichtigen Ort. Der Legende nach soll hier der erste Inka den Fluten des Titicacasees entstiegen sein, was die Insel zum Ursprung des später riesigen Inkareiches macht. Stärken Sie sich bei einem Aptapi, einem landestypischen Mittagessen mit verschiedenen Kartoffeln, bevor Sie zu einer Wanderung über die Insel aufbrechen. Vom höchsten Punkt aus genießen Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See und die Andenkordillere im Hintergrund. Am Abend bringt Sie das Boot zurück nach Copacabana. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2-3h). (Fahrzeit ca. 2h).
1×(F/M)
La Cupula Hostal
17. Tag: Titicacasee – La Paz
Rückfahrt nach La Paz, den höchstgelegenen Regierungssitz der Welt. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie einen kurzen Stadtbummel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 165 km).
1×F
Hostal Naira
18. Tag: Ausflug in die Yungas
Die Yungas nördlich von La Paz stehen heute auf dem Programm. Nach einer Passquerung auf ca. 4600 m geht es stetig bergab, durch eine sich fortwährend ändernde Landschaft, bis Sie das immergrüne, subtropische Tiefland erreicht haben. Optional können Sie diesen Ausflug auch mit dem Mountainbike unternehmen (Zusatzkosten ca. 80 €, vor Ort buchbar). Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 5-6h, 200 km).
1×F
Hostal Naira
19. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und Antreten der Heimreise.
Alternativ startet heute Ihr Anschlussprogramm Madidi-Nationalpark und La Paz.
1×F
20. Tag: Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Leistungen:
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Santa Cruz und zurück von La Paz mit Air Europa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Inlandsflug Uyuni – La Paz in Economy Class
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Bootsfahrt auf dem Titicacasee
- alle Eintritte laut Programm
- 10 Ü: Hotel im DZ
- 5 Ü: Gästehaus im DZ
- 1 Ü: Gästehaus im MBZ
- 1 Ü: Gästehaus im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 17×F, 6×M, 2×M (LB), 5×A
Nicht enthaltene Leistungen:
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches
Zusatzkosten:
Rail & Fly 70 EUR
Zubringerflug ab D/A/CH EUR
Aufpreis Premium Economy (Langstrecke) ab 160 EUR
Aufpreis 4 – 5 Teilnehmer 350 EUR
Teilnehmer: Mindestens: 6 – 10 Teilnehmer
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Bitte beachten Sie, dass Bolivien ein sehr ursprüngliches Reiseland ist und deshalb einen besonderen Reiz ausübt. Die touristische Infrastruktur ist in einigen Fällen noch weit vom europäischen Standard entfernt. Kleine Änderungen am Reiseverlauf aufgrund von beispielsweise nicht passierbaren Straßen sind möglich. Je nach Gruppengröße kann es sein, dass bei 2 Übernachtungen (Refugio Volcanes) keine Einzelzimmer angeboten werden können. Je nach Verfügbarkeit ist auch eine Aufwertung von Mehrbettzimmern auf Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer auf Anfrage möglich (gegen Aufpreis).
Komfortverzicht (für die Unterkünfte während der Hochlandquerung) sowie ein Grundmaß an körperlicher Fitness sind Voraussetzungen für diese Reise. Sie unternehmen mittelschwere Wanderungen in größeren Höhen (ca. 4000 m).
Reisetermine Reise 1174199
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 01.04.2023 | - | 20.04.2023 | 4490 € | 4950 | ![]() | Anfrage |
